Fahrer, die sich zum ersten Mal ans Steuer eines Elektrofahrzeugs setzen, sind oft überrascht, wenn sie erfahren,
regeneratives BremsenIm Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind Elektro- und Hybridfahrzeuge
Bremsenden Elektromotor rückwärts laufen zu lassen, und dies
Bremskraftdurch Elektromagnetismus. Dadurch wird nicht nur ein Teil der kinetischen Energie des Fahrzeugs zurückgewonnen, um die Batterie etwas aufzuladen, sondern es bedeutet auch, dass die
Bremsbelägein diesen Fahrzeugen werden seltener verwendet.
Das bedeutet nicht EV
Bremsbelägesollten jedoch ignoriert werden; im Gegenteil, Sie werden feststellen, dass durch die besondere Beachtung dieser Komponenten, EV-Fahrer sowohl in der Sicherheit als auch in der Leistung einen großen Zugewinn erzielen können.wie das Elektrofahrzeug
BremsklotzDer Markt ist reif für Wachstum und sowohl Sicherheit als auch Leistung sind entscheidende Überlegungen.
Im Jahr 2001 war der Prius das erste Hybridfahrzeug auf dem Markt und wurde aufgrund eines
BremseDefekt genannt
ReibungDelamination. Einfach ausgedrückt, Hybrid- und Elektroautos
Bremseanders als benzinbetriebene Fahrzeuge. Ein Benzinfahrzeug verbraucht
Bremsenhäufig, wodurch sie sich erhitzen und Feuchtigkeit abgeben. Hybrid- und Elektroautos nutzen ihren Elektromotor zum Abbremsen des Fahrzeugs, was zu einer selteneren Nutzung ihrer
BremsenDies kann dazu führen, dass sich Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Bremsbeläge ansammelt. Bei herkömmlichen Bremsbelägen aus lackiertem Stahl führt dies zu Korrosion.
Wenn Rost und Korrosion zwischen die
Reibungund die
Trägerplatte, kann es dazu führen, dass die Reibung reißt, abbricht oder sich von der Stahlträgerplatte ablöst. Das kann lebensgefährlich sein. Zahlreiche YouTube-Videos dokumentieren diesen Prozess ausführlich, und er tritt heute immer häufiger auf, da immer mehr Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen.
Rost ist ein Krebs für
BremsenUm dem entgegenzuwirken, verwenden wir zunächst sauberen, gebeizten und geölten rostfreien Stahl für die Herstellung unserer Stahlträgerplatten. Anschließend wenden wir unsere patentierte und preisgekrönte Technologie auf die Oberfläche an und durchlaufen einen sorgfältigen Reinigungs- und Verzinkungsprozess, genannt „Verzinken“. Erst dann tragen wir das Reibmaterial auf die Stahlträgerplatte auf. Dieser Prozess gewährleistet die Integrität der Verbindung zwischen Reibmaterial und Stahl und verhindert Delamination. Der vollständig verzinkte Stahl sorgt dafür, dass die verzinkte
Trägerplattewird überdauern die
Reibmaterial, was zu den langlebigsten Bremsbelägen auf dem Markt führt.